IT-Forensik bzw. Digitale Forensik
Die IT-Forensik bzw. Digitale Forensik ist ein Teilgebiet der Forensik. Die IT-Forensik behandelt die Untersuchung von verdächtigen Vorfällen im Zusammenhang mit IT-Systemen und der Feststellung des Tatbestandes und der Täter durch Erfassung, Analyse und Auswertung digitaler Spuren. Mittlerweile ist die Untersuchung von Computersystemen im Sinne einer inhaltlichen Auswertung der dort gespeicherten Informationen auch im Zusammenhang mit „herkömmlichen“ Straftaten, aber auch für Zwecke der Steuerfahndung etabliert.
Wesentliches Element der IT-Forensik ist die Gerichtsfestigkeit der digitalen Beweismittel und aller folgenden Aktivitäten, d.h. die Daten und Analyseschritte müssen den Anforderungen von Gerichten an Beweismittel genügen. Dies wird durch eine lückenlose und umfassende Dokumentation der Beweismittel (u.a. mit Fotos, Hashing, Vier-Augen-Prinzip, etc.) und aller weiteren Analyseschritte bis zum Ergebnis der forensischen Datenanalyse erreicht.
Quelle Wikipedia
Aufgabe der IT-Forensik
Aufgabe der IT-Forensik oder digitalen Forensik ist es, Handlungen in Zusammenhang mit IT-Systemen zu identifizieren, zu analysieren, zu rekonstruieren und zu dokumentieren.
Die Auswertung digitaler Spuren beschränkt sich dabei nicht mehr nur auf den Bereich der klassischen IT wie PC- und Serversysteme. IT-Forensik umfasst längst auch den Bereich der mobilen Endgeräten (Notebooks, Tablets und Smartphones).
Unsere Dienstleistungen im Bereich IT-Forensik:
- Prävention & Penetration Tests
- Forensische Auswertung
- System Security Monitoring (24/7)
- Sicherheitsschulung für Mitarbeiter